Skip to main content
Was passiert, wenn du krank wirst? PKV im Leistungsfall erklärt
Arzt im Gespräch mit Patient – wie die PKV im Krankheitsfall funktioniert

Du bist krank – und jetzt? So gehst du vor

Wenn du krank wirst, suchst du dir wie gewohnt einen Arzt deiner Wahl. In der PKV bist du dabei nicht an Kassenzulassungen gebunden – du kannst z. B. auch direkt zum Facharzt gehen, ohne Überweisung.

Der Ablauf sieht dann so aus:

  1. Behandlung beim Arzt
    Du wirst ganz normal untersucht oder behandelt.
  2. Du bekommst eine Rechnung
    Anders als in der GKV rechnet der Arzt nicht direkt mit der Versicherung ab. Stattdessen bekommst du eine Rechnung per Post oder E-Mail.
  3. Du reichst die Rechnung digital ein
    Bei modernen PKV-Anbietern fotografierst du die Rechnung mit einer App – fertig. Die Einreichung dauert meist nur ein paar Minuten.
  4. Erstattung durch Beihilfe & PKV
    Zuerst bekommst du den Anteil der Beihilfe vom Dienstherrn, danach den Rest von deiner PKV. Die Auszahlung erfolgt i. d. R. innerhalb weniger Tage.

Was wird erstattet? Und was nicht?

Du bekommst alle tariflich vereinbarten Leistungen erstattet. Dazu zählen z. B.:

  • Arzt- und Facharztbehandlung
  • Medikamente und Heilmittel
  • Zahnbehandlungen und Prophylaxe
  • stationäre Aufenthalte (z. B. Einbettzimmer, Chefarztbehandlung)

Nicht erstattet werden:

  • Leistungen außerhalb deines gewählten Tarifs (z. B. wenn du keine Zahnersatzbausteine hast)
  • Unzureichend dokumentierte Behandlungen
  • Unnötige kosmetische Eingriffe (je nach Definition)

Was ist mit Notfällen oder Krankenhausaufenthalten?

Im Notfall kannst du jederzeit ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen – auch ohne vorherige Rücksprache mit der PKV. Bei stationären Aufenthalten solltest du deine Versicherung so früh wie möglich informieren – viele übernehmen sogar die direkte Abrechnung mit dem Krankenhaus, sodass du gar nichts vorstrecken musst.

Beihilfe im Leistungsfall – was beachten?

Dein Dienstherr beteiligt sich über die Beihilfe an den Kosten – meist 50 % bis 70 % bei dir, bei Kindern sogar bis zu 80 %. Auch hier reichst du die Rechnung digital oder per Formular ein. Je nach Bundesland kann das ein paar Tage oder bis zu zwei Wochen dauern.

Fazit: PKV funktioniert im Leistungsfall einfach & schnell

Keine langen Wartezeiten, kein Papierkrieg, keine eingeschränkte Arztwahl – die PKV zeigt ihre Vorteile besonders im Ernstfall. Wenn du krank wirst, wirst du gut versorgt – und bekommst dein Geld schnell zurück.

Unser Tipp:

Wähle einen Anbieter mit moderner App, zuverlässigem Kundenservice und transparenter Leistungsübersicht – damit du im Krankheitsfall nur eines tun musst: gesund werden.