Skip to main content
Beamter auf Widerruf, Probe oder Lebenszeit – was bedeutet das für dich (und deine Versicherung)?
Männer auf Karrieretreppe mit Schild ‚Beamtenlaufbahn‘ – Einstieg in den öffentlichen Dienst

Beamter auf Widerruf – der Anfang deiner Laufbahn

Als Referendar, Lehramtsanwärter, Polizeischüler oder Beamtenanwärter wirst du zunächst zum Beamten auf Widerruf ernannt. In dieser Phase befindest du dich in der Ausbildung, und der Staat kann dich jederzeit wieder entlassen – z. B. wenn du die Prüfung nicht bestehst oder krankheitsbedingt ausfällst.

Für die Versicherung bedeutet das:

  • Du bist beihilfeberechtigt
  • Du kannst dich privat krankenversichern (PKV) und bekommst spezielle Anwärtertarife – besonders günstig
  • Du brauchst meist eine Dienstunfähigkeitsabsicherung, da du keinen Anspruch auf Pension hast

Beamter auf Probe – der nächste Schritt

Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung (z. B. Referendariat) wirst du zum Beamten auf Probe ernannt. Das bedeutet: Du hast die Qualifikation, bist aber noch nicht dauerhaft im Dienst. Die Probezeit dauert in der Regel 2 bis 3 Jahre.

Das ändert sich:

  • Dein PKV-Tarif wird vom Anwärtertarif in einen regulären Beihilfe-Tarif umgestellt
  • Die Beihilfe bleibt bestehen – häufig bei 50 %, mit Anpassung je nach Familienstand
  • Eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist weiterhin essenziell, da du noch keinen vollen Schutz über den Dienstherrn genießt

Beamter auf Lebenszeit – du bist angekommen

Sobald du die Probezeit erfolgreich durchlaufen hast und gesundheitlich geeignet bist, wirst du zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Ab jetzt genießt du viele Vorteile – unter anderem Pensionsansprüche und deutlich mehr Sicherheit.

Für die Versicherung gilt:

  • Deine Beihilfe bleibt bestehen
  • Du bist langfristig in der PKV gut aufgehoben – idealerweise mit Altersrückstellungen und Beitragsentlastungstarifen
  • Deine Dienstunfähigkeitsversicherung kann (je nach Anbieter) angepasst oder reduziert werden

Fazit: Dein Beamtenstatus beeinflusst deinen Versicherungsschutz

Je nachdem, ob du Beamter auf Widerruf, auf Probe oder auf Lebenszeit bist, ändern sich nicht nur deine beruflichen Aussichten – sondern auch deine Absicherungsbedürfnisse. Es lohnt sich, deinen Status regelmäßig zu überprüfen und deine Krankenversicherung daran anzupassen.

Unser Tipp:

Lass dich zu jedem Statuswechsel professionell beraten – ob Tarifumstellung, Anpassung der Beihilfe oder neue DU-Regelung: So bleibst du jederzeit optimal abgesichert.